Erfahren Sie mehr

Über unsere Schule

Wir über unsere Schule
Unsere Einrichtung

Name: Pirminiusschule
Adresse: Heinrich-Kimmle-Weg 4, 66953 Pirmasens
Telefon: 06331 – 544 31 -50, Fax: 06331 - 06331-54431-56
E-Mail: pirminiusschule [at] hk-stiftung.de

Leitung: Michael Dickes

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten Sekretariat:
Montag bis Freitag von 7.30 bis 11.40 Uhr

Unterrichtszeiten:
Montag bis Donnerstag 8.00 bis 15.00 Uhr
Freitag: 8.00 bis 14.00 Uhr

Unser Bildungsangebot

In der Pirminiusschule werden Schülerinnen und Schüler mit ganzheitlichem Förderbedarf unterrichtet.

Die zwölfjährige Schulbesuchszeit umfasst die Primarstufe, Sekundarstufe sowie den Berufsbildungsbereich. Die Schüler:innen erwerben nach der Phase der Berufsvorbereitung den Abschluss der Schule mit dem Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung.

Die Pirminiusschule ist als Ganztagsschule organisiert. Bei Bedarf können alle Schüler:innen kostenfrei mit einem privaten Busunternehmen täglich zur Schule und zurück nachhause befördert werden.

Die individuelle Förderung unserer Schüler:innen ist für unser Bildungs- und Erziehungskonzept von zentraler Bedeutung. Der Unterricht hat den aktuellen Lehrplan zur sonderpädagogischen Förderung von Schüler:innen mit dem Förderbedarf ganzheitliche Entwicklung als Grundlage (z.B. Deutsch, Mathematik, Sachunterricht, Sozialkunde, Sport, Musik und Kunst). Wir fördern unsere Schüler:innen in allen Entwicklungsbereichen (Motorik und Wahrnehmung, Verhalten und Emotion, Kognition und Kommunikation) entsprechend ihrer Lernvoraussetzungen.

Förderung im Unterricht

Bei uns in der Schule

  • werden unsere Schüler:innen in kleinen Klassen von sechs bis zehn Schüler:innen unterrichtet, oft auch in Kleinstgruppen zur Differenzierung.
  • bereichern Projekte, Theateraufführungen sowie AGs (z. B. Fußball, Musical…) stets das schulische Leben.
  • haben wir für den Schwimmunterricht ein schönes Lehrschwimmbecken, für den Sportunterricht eine Turnhalle und eine großzügige Außenanlage mit Laufbahn und Sportplatz.
  • bietet unser naturnah umgestalteter Schulhof viele Spielmöglichkeiten sowie einen Schulgarten.
  • kann unser schuleigener Bus für viele Unterrichts- und Klassenfahrten genutzt werden.
  • bieten wir eine Schülerbücherei an. Wir verfügen über einen Grundstock an Büchern und arbeiten auch mit der Stadtbücherei Pirmasens für themenbezogene Ausleihen zusammen.
  • sind wir als Teilnehmer bei dem Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“ mit modernen Medien (interaktive Touchboards, iPads, Notebooks) ausgestattet.
  • besteht die Möglichkeit, durch Kooperation mit unserem Partner Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz REHA-Westpfalz Landstuhl innerhalb der Schule therapeutische Angebote (Physio- und Ergotherapie, Logopädie und Autismustherapie) wahrzunehmen.

Elternarbeit

Eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern hat für uns große Priorität. Gemeinsam mit den Eltern werden in Förderplanungen, L-S-E Gesprächen und Zukunftsplanungen wichtige Ziele für unsere Schüler:innen festgelegt. Im Mittelpunkt steht dabei:

  • die Stärkung der Persönlichkeit
  • die Förderung der Selbständigkeit
  • das Erfahren und Erleben von sozialem Miteinander
  • die Vermittlung lebenspraktischer Kompetenzen
  • die Orientierung in der Öffentlichkeit
  • die Teilhabe an der Gesellschaft
  • die Berufsvorbereitung u.a. durch Betriebsbesichtigungen und verschiedene Praktika

Unser Schulteam und unsere Partner

Zu unserem kompetenten Team gehören pädagogische Fachkräfte und Förderschullehrer:innen, die durch Praktikant:innen, Lehramtsanwärter:innen, junge Kolleg:innen im Anerkennungsjahr und im freiwilligen sozialen Jahr unterstützt werden.

Mit weiteren Partnern wie z.B. Gesundheitsamt, Agentur für Arbeit, Verkehrspolizei, Pakt für Pirmasens, JuKuWe, Schulkino, Stadtbücherei und Integrationsfachdienst arbeiten wir intensiv zusammen.

Die Pirminiusschule unterstützt als Stammschule im Förder-und Beratungszentrum Südwestpfalz die regionale Umsetzung inklusiver Beschulung im Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung durch beratende Besuche von Regelschulen.

Unsere Schule ist als Biosphärenschule Teil des Biosphären-Netzwerks Pfälzerwald-Nordvogesen.

Im Schuljahr 2021/22 starteten wir als eine von drei Modellschulen und erarbeiteten gemeinsam eine Kooperationsvereinbarung auf der Grundlage der für alle Schutzgebiete geltenden Mindeststandards. In Biosphärenschulen werden die Ziele des Biosphärenreservates durch die langfristige Partnerschaft und Zusammenarbeit nachhaltig vermittelt. Durch die Anknüpfung an reale Lebenswelten der Schüler:innen und die Kompetenzorientierung der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) werden Lernsituationen geschaffen, die den Kindern vermitteln, dass sie ihre Lebenswelt mitgestalten können. Ziel ist eine Öffnung der Schulen nach außen durch Kooperationen mit ortsansässigen Betrieben aus Handwerk, Landwirtschaft, Schäferei, Imkerei und anderen außerschulischen Bildungspartnern. Durch die gute Vernetzung des Biosphärenreservats bestehen zahlreiche Kontakte, die an die Schulen vermittelt werden können. Jede Biosphärenschule erarbeitet ihr eigenes Konzept – „Wir als Biosphärenschule“ – in enger Kooperation mit dem Team des Biosphärenreservats sowie unter Einbezug der konkreten Gegebenheiten vor Ort.

Förderverein
Unser Förderverein unterstützt großzügig besondere pädagogische Projekte:

  • Schulhofprojekte - Umgestaltung des Schulhofs und Ausstattung mit Spielgeräten
  • Medien - Computer, audiovisuelle Medien, Zugang zu Kinderbuch-Online-Portal
  • elektronische Kommunikationshilfen für unsere nicht sprechenden Schüler:innen
  • Mobilität - Roller, Fahrräder
  • Musik – Aufführungsbühne, Beschallungsanlage
  • Sport - Mannschaftskleidung und Ausstattung
  • Übernahme von Kosten bei Klassenfahrten

Seien auch Sie Teil unseres Fördervereins und unterstützen Sie unsere Schule!

Bankverbindung:
Kontoinhaber: Förderverein der Pirminiusschule
Sparkasse Südwestpfalz
IBAN: DE 76 5425 0010 0003 0049 00
BIC: MALADE51SWP